Results for 'O. Von Karl'

1000+ found
Order:
  1. Die Interjektion als Mittel der Wortbildung.O. Von Karl - forthcoming - Schopenhauer Jahrbuch.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  24
    On the Genesis of the Ovum of Mammals and of Man.Karl Ernst von Baer & Charles Donald O'Malley - 1956 - Isis 47 (2):117-153.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Atlas (Greek mythology) 49 Augustine, St. 187 Bacon, F. 189 Bakunin, M. 183, 190 Ballerowicz, L. 176 n. 5.Father C. Bartnik, L. Von Beethoven, H. Bergson, P. Bergson, Rabbi Hillel, E. Bevin, Bishop Pieronek, Bishop T. Pieronek, O. Von Bismarck & M. Black - 1999 - In Ian Charles Jarvie & Sandra Pralong (eds.), Popper's Open society after fifty years: the continuing relevance of Karl Popper. New York: Routledge.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Dissertação Física sobre a antiga União e Separação do Velho e do Novo Mundos, e sobre o Povoamento das Índias Ocidentais.Johann Wilhem Karl Adolph von Honvlez-Ardenn & Barão von Hüpsch-Lonzen - 2003 - Scientiae Studia 1 (3):355-377.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  7
    Von Enoch bis Kafka: Festschrift für Karl E. Grözinger zum 60. Geburtstag.Karl-Erich Grözinger & Friedrich Battenberg (eds.) - 2002 - Wiesbaden: Harrassowitz.
    Aus dem Inhalt: J. Rupke, Religion und Wissenschaft - religionswissenschaftliche PerspektivenR. Elior, Enoch Son of Jared and the Solar Calendar of the Priesthood in QumranM. Fishbane, The Song of Songs and Ancient Jewish Religiosity: Between Eros and HistoryR. Goetschel, Les trois piliers du monde d'apres le Maharal de PragueW. Frey, Ein geborner Jud von Jerusalem. Uberlegungen zur Entstehung der Ahasver-FigurD. Krochmalnik, Kynisches in der rabbinischen LiteraturM. Voigts, Unterirdisch - oberirdisch. Verstreute Gedanken zu einem verbreiteten ToposH.O. Horch, Die Neugier des Satirikers. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Braun, O., Schelling, Friedrich von, Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums, herausgeg. v. O. Braun.Karl Hoffmann - 1908 - Kant Studien 13 (1-3):133.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  12
    Zur Rekonstruktion der praktischen Philosophie: Gedenkschrift für Karl-Heinz Ilting.Karl-Otto Apel & Riccardo Pozzo - 1990
    Inhalt: K.-O. Apel: Vorwort - G. Calabro: Gesprach uber Hobbes mit Karl-Heinz Ilting - I. Grundfragen der praktischen Philosophie: H.-G. Gadamer: Die Gegenwart der sokratischen Frage in Aristoteles - P. Lorenzen: Politische Ethik - J. D'Hondt: Die Ethik und der Weltlauf - K.-O. Apel: Faktische Anerkennung oder einsehbar notwendige Anerkennung? - H. Schnadelbach: Rationalitat und Normativitat - F. W. Veauthier: Vom sozialen Verantwortungsapriori im phanomenologischen Denken - K. Lorenz: Der Antagonismus von Freiheit und Gerechtigkeit - P. Rohs: Moralische Praferenzen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  2
    Braun, O., Schelling, Friedrich von, Vorlesungen überdie Methode des akademischen Studiums, herausgeg. v. O. Braun. [REVIEW]Karl Hoffmann - 1908 - Société Française de Philosophie, Bulletin 13:133.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Die Vergöttlichung des Irdischen: die ökologische Lebensphilosophie von Ludwig Klages im Diskurs mit der christlichen Theologie.Karl-Heinz Kronawetter - 1999 - Bonn: Bouvier Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    Dramatic Theology of K. Barth, H.U. von Balthasar and R. Schwager.O. Shepetyak - 2014 - Ukrainian Religious Studies 69:104-111.
    In the article of Oleh Shepetyak «Dramatic Theology of K. Barth, H.U. von Balthasar and R. Schwager» the analysis of one of the theological concepts of XX - the beginning of XXI century was performed which was developed by Karl Barth, Gustav Aulén, Gans Urs von Balthasar and got the name «dramatic theology». This way of theological reflection appeared as antithesis to liberal theology developed in the dialogue with the Enlightment philosophy. The contribution of main creators of dramatic theology (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Auswahl vermischter Schriften.Karl Leonhard Reinhold & Johann Michael Mauke - 2016 - Basel: Schwabe Verlag. Edited by Martin Bondeli & Silvan Imhof.
    Erster Theil. I. Ueber den Geist der wahren Religion ; II. Ueber den Einfluss der Moralität des Philosophen auf den Inhalt seiner Philosophie ; III. Ueber die teutschen Beurtheilungen der französischen Revolution ; IV. Ueber die Duelle auf Universitäten ; V. Ueber den Cölibat der katholischen Geistlichkeit ; VI. Ueber den Zweck meiner öffentlichen Vorlesungen über Wielands Oberon ; VII. Ueber den Begriff der Geschichte der Philosophie ; VIII. Ueber den Einfluss des Geschmackes auf die Kultur der Wissenschaften und der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie 1857/1858 von Karl Marx: Beiträge aus einem wissenschaftlichen Colloquium zu philosophischen Problemen, durchgeführt von Studenten der Sektion Marxistisch-Leninistischen Philosophie.Franz Bolck & Jena (eds.) - 1974 - Jena: Friedrich-Schiller-Universität.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Texte zu Methode und Praxis.Karl Marx & Günter Hillmann - 1966 - (Reinbek bei Hamburg): Rowohlt. Edited by Günther Hillmann.
    1. Jugendschriften 1835-1841. Mit einem Essay "Zum Verständnis der Texte," Erläuterungen und Bibliographie hrsg. von G. Hillmann. DM 3.80 (GDB 66-A49-92)--2. Pariser Manuskripte 1844.--3. Der Mensch in Arbeit und Kooperation (Aus den Grundrissen der Kritik der politischen Ökonomie, 1857/58).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Epikureismus in der späten Republik und der Kaiserzeit: Akten der 2. Tagung der Karl-und-Gertrud-Abel-Stiftung vom 30. September - 3. Oktober 1998 in Würzburg.Michael Karl-Und-Gertrud-Abel Stiftung, Robert Erler & Bees (eds.) - 2000 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Epikurs Lehre erfreut sich wachsender Aufmerksamkeit. Doch verdient auch die Geschichte des Epikureismus, insbesondere der Kaiserzeit, Interesse. Keineswegs verschwindet die diesseits orientierte Lehre Epikurs trotz wachsendem Streben der Philosophie nach Transzendenz in der Spatantike. Eine Analyse paganer wie auch christlicher Autoren zeigt, dass insbesondere Epikurs Ethik und ihr Angebot praktischer Lebenshilfe als Teil einer "praeparatio philosophica" uberlebt, ins Mittelalter vermittelt wurde und in der Renaissance Auferstehung feierte. Die Vortrage dieses Bandes begeben sich deshalb auf Spurensuche. Unter verschiedenen Gesichtspunkten gehen sie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  28
    ‘O for the Touch …!’ - Karl Reinhardt: Die Ilias und ihr Dichter. Herausgegeben von Uvo Hölscher. Pp. 540; 3 plates. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961. Paper, DM. 29.J. A. Davison - 1963 - The Classical Review 13 (02):136-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Book review: Karl Leonhard Reinhold, Briefe über die Kantische Philosophie. Bd. 1-2. Hrsg. von Martin Bondelli (Karl Leonhard Reinhold Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe, Bd. 2/1-2). Basel, Schwabe Verlag, 2007-2008. [REVIEW]E. O. J. Onnasch - 2010 - Tijdschrift Voor Filosofie 1 (72):165-167.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  2
    Die Wahrheit des Ganzen.Leo Gabriel & Helmut Karl Kohlenberger (eds.) - 1976 - Basel: Herder.
    Wiplinger, F. Metaphysik, Logik, Sprachkritik.--Mück, O. Wahrheit und Verifikation.--Strasser, S. Zur Konsensustheorie der Wahrheit.--Rivera de Ventosa, E. Dialektik und Dialog.--Schöndorfer, U. Ganzheitliche Erkenntnistheorie.--Lotz, J. B. Denken als Vollzug im Ganzen.--Benedikt, M. Orientierung und Architektonik.--Schaff, A. Ein Marxist liest die Integrale Logik.--Ricoeur, P. Wissenschaft und Ideologie.--Kohlenberger, H. Geschichtsprozess als Integration.--Huber, G. Zur Grundproblematik der philosophischen Anthropologie.--Wisser, R. Schöpfung und Schöpfertum in der Philosophie.--Verosta, S. Zum Verhältnis von Ordnung und Macht.--Schneider, H. Politische Ethik in der gegenwärtigen Normenkrise.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  33
    ‘O for the Touch …!’ - Karl Reinhardt: Die Ilias und ihr Dichter. Herausgegeben von Uvo Hölscher. Pp. 540; 3 plates. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961. Paper, DM. 29. [REVIEW]J. A. Davison - 1963 - The Classical Review 13 (02):136-138.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  30
    "Von der Aktualität Schopenhauers". Vol. 53 of the "Schopenhauer-Jahrbuch" , ed. Ewald Bucher, Eric F. J. Payne, and Karl O. Kurth. [REVIEW]W. H. Werkmeister - 1973 - Journal of the History of Philosophy 11 (4):562.
  20.  44
    The Distinctiveness of Christian Morality.William O’Neill - 1993 - Philosophy and Theology 7 (4):405-423.
    Theologians differ not merely as to whether, but as to how Christian morality might be distinctive. In this essay, I consider the differing senses of distinctiveness in Christian ethics, i.e., how the predicate “Christian” qualifies the justification of moral judgment; the form, extension, and modal force of moral rules; and the morally relevant description of action in the theological ethics of Karl Barth and Hans Urs von Balthasar, and the “autonomy school” of Josef Fuchs and Bruno Schüller. The essay (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  22
    ‘O for the Touch …!’ - Karl Reinhardt: Die Ilias und ihr Dichter. Herausgegeben von Uvo Hölscher. Pp. 540; 3 plates. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961. Paper, DM. 29. [REVIEW]J. A. Davison - 1963 - The Classical Review 13 (2):213-215.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  14
    Karl Jaspers - Philosophy on the Way to "World Philosophy": Philosophie Auf Dem Weg Zur "Weltphilosophie".Leonard H. Ehrlich & Richard Wisser (eds.) - 1999 - BRILL.
    Contents/Inhalt: Preface. Vorwort. Abbreviations/Siglen. I. JASPERS ON WORLD PHILOSOPHY AND WORLD HISTORY OF PHILOSOPHY/JASPERS ÜBER WELT-PHILOSOPHIE UND WELTGESCHICHTE DER PHILOSOPHIE. Nekrolog von Karl Jaspers selbst verfaßt. Obituary by Karl Jaspers himself. Karl JASPERS: Weltgeschichte der Philosophie - Zweites Buch: Geschichte der Gehalte: Einleitung. Karl JASPERS: World History of Philosophy - Second Volume: History of the Substantive Contents of Philosophic Thought. Introduction. II. INTRODUCTION/EINLEITUNG. Leonard H. EHRLICH: Opening Remarks. Introduction of Jeanne Hersch, Honorary President of the Conference. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    Die "Volksmärchen der Deutschen" von Johann Karl August Musäus und deren Rezeption in der Romantik.Małgorzata Kubisiak - 2000 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 2.
    Wydane w latach 1782-1786 Niemieckie baśnie ludowe Johanna Karla Augusta Musausa, znanego oświeceniowej publiczności autora poczytnych Podróży fizjognomicznych, przyjęto początkowo entuzjastycznie, uznając je za wyjątkowo udaną formę literaryzacji elementów baśniowej tradycji ustnej i pisanej oraz podkreślając walory "dowcipnej" narracji. W wieku XVIII pojęcie "baśni" miało szerokie znaczenie. Słowniki i leksykony wskazują na to, iż pojęcia: "bajka", "baśń", "podanie" i "legenda" mogły być używane zamiennie. Musaus definiuje we wstępie do swego zbioru zatytułowanym Słowo wstępne do pana Dawida Runkela, będącym humorystyczną autoprezentacją (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  18
    v. d. Pfordten, Otto, Freih. Vorfragen der Naturphilosophie.O. Von der Pfordten - 1908 - Kant Studien 13 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Schriften zum Christentum.Eingeleitet Und Kommentiert von Karl-Josef Kuschel Herausgegeben - 2001 - In Martin Buber, Paul R. Mendes-Flohr, Peter Schäfer, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Akademyah Ha-le Umit Ha-Yi Sre Elit le-Mada Im (eds.), Werkausgabe. Gütersloher Verlagshaus.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Karl Marx: Aspekte seines Wirkens.Udo Kern & Doris Neuberger (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Springer Gabler.
    Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk?Das Kapital? von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute noch ist. In diesem Fachbuch werden deshalb verschiedene Aspekte aus dem Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Dabei verfolgen die Autoren, Forscher der Universität Rostock, einen interdisziplinären Ansatz und behandeln sowohl Marx' (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Notes on Jurgen Habermas' Participation in the Historians' Debate.M. Katindoy Von Karl - 1998 - Budhi: A Journal of Ideas and Culture 2 (3):169-195.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    Effizienz oder Glück?: wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Kritik an ökonomischen Erfolgsfaktoren ; hrsg. von Detlef Aufderheide und Martin Dabrowski ; in Verbindung mit Karl Homann... [et al.].Detlef Aufderheide & Martin Dabrowski (eds.) - 2012 - Berlin: Duncker Und Humblot.
  29.  19
    Potential for increasing income of black small farmers in North Carolina.Albert O. Yeboah & Karl S. Wright - 1985 - Agriculture and Human Values 2 (3):45-48.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    THE PRESOCRATICS AND THEIR RECEPTION - (O.) Hellmann, (B.) Strobel (edd.) Rezeptionen der Vorsokratiker von der Antike bis in die Gegenwart. Akten der 22. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 29. bis 30. Juni 2018 in Trier. (Philosophie der Antike 42.) Pp. xii + 372. Berlin and Boston: De Gruyter, 2022. Cased, £100, €109.95, US$126.99. ISBN: 978-3-11-076142-9. [REVIEW]Mathilde Brémond - 2023 - The Classical Review 73 (2):679-681.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  21
    John Stuart Mill.J. O. Urmson & Karl Britton - 1955 - Philosophical Quarterly 5 (21):374.
  32.  7
    O kritici novijih teorija otuđenja i materijalizacije.Norbert Walz - 2023 - Synthesis Philosophica 38 (1):201-226.
    Die in den späten 1960er bis frühen 1980er Jahren oft inflationär gebrauchten Kategorien „Entfremdung“ und „Verdinglichung“ sind seit den frühen 2000er Jahren im deutschsprachigen Raum erneut in die sozialphilosophische Diskussion geraten. Im vorliegenden Aufsatz sollen an drei Beispielen diese Reaktualisierungen kritisch mit Bezug auf die Theorie von Karl Marx dargestellt und beurteilt werden. Obwohl diesen Reaktualisierungen nur eine unbefriedigende Kapitalismuskritik zugrunde liegt, werden durch sie Entfremdungs- und Verdinglichungsphänomene des Alltags und des intersubjektiven Nahraums der Gegenwart sichtbar, die in der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  33
    The Multilingual CID-5: A New Tool to Study the Perception of Communicative Interactions in Different Languages.Valeria Manera, Francesco Ianì, Jérémy Bourgeois, Maciej Haman, Łukasz P. Okruszek, Susan M. Rivera, Philippe Robert, Leonhard Schilbach, Emily Sievers, Karl Verfaillie, Kai Vogeley, Tabea von der Lühe, Sam Willems & Cristina Becchio - 2015 - Frontiers in Psychology 6.
    Direct download (9 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34. Comunicarea: o abordare praxiologică.Gheorghe-Ilie Farte - 2004 - Casa Editorială Demiurg.
    Das Anliegen der vorliegenden Studie ist der Entwurf eines wirklichkeitstreuen Modells der Kommunikation. Ebenfalls hat uns interessiert, die konstitutiven Regeln der Kommunikation zu bestimmen und einige Wirksamkeitsnormen und moralische Normen, die mit wünschenswerten sozialen Kommunikationsformen assoziierbar sein könnten, zu identifizieren. Die Kommunikation ist ein facettenreiches und zugleich interpretationsoffenes Phänomen, welches zahlreiche unterschiedliche theoretische Modelle erlaubt. Sie kann von den Psychologen als selbstständigen Verhaltenstyp, von den Soziologen als entscheidenden Sozialisierungsfaktor, von den Anthropologen als kulturhervorbringendes und -verbreitendes Mittel, von den Semiologen als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  35.  17
    Texte aus der Umwelt des Alten Testaments.Moshe Weinfeld, R. Borger, W. C. Delsman, M. Dietrich, V. Kaplony-Heckel, H. M. Kümmel, O. Loretz, W. W. Müller, W. H. Ph, Otto Kaiser, E. Edel, O. Rössler, E. von Schuler, H. M. Kummel, W. W. Muller & O. Rossler - 1987 - Journal of the American Oriental Society 107 (2):335.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  7
    Dottore Graziano’s Werke. Zwei Jahre in Paris, Studien und Erinnerungen von A. Ruge.Karl Marx & Moses Heß - 2018 - In Karl Marx & Moses Heß (eds.), Manuskripte Und Drucke Zur Deutschen Ideologie. De Gruyter. pp. 647-667.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Evangelische Unternehmensethik: theologische, kirchliche und ökonomische Impulse für eine explorative Ethik geschöpflichen Lebens.Sabine Behrendt - 2014 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Im Mittelpunkt des Buchs steht die Frage, wie heute menschliches Leben im Medium des Unternehmens als geschöpfliches Leben erscheinen kann. Hierfür dienen neben biblischen Zeugnissen, Texten Martin Luthers und Arthur Richs sowie kirchlichen Schriften auch die ökonomischen Ethik-Theorien von Karl Homann, Peter Ulrich und Josef Wieland als Bezugspunkte. Außerdem werden exemplarisch die unternehmensethischen Profile dreier Firmen betrachtet. Die daraus gewonnenen Impulse für eine explorative Ethik geschöpflichen Lebens sind letztlich immer in der Unternehmenspraxis zu erproben, müssen sie sich doch im (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Doktordissertation von Karl Marx (1841).Karl Marx, Georg Mende & Ernst Günther Schmidt - 1964 - [Jena]: Friedrich-Schiller-Universität. Edited by Georg Mende & Ernst Günther Schmidt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Ethik in Freiheit: zur Grundlegung politischen Denkens bei Karl Jaspers.Paul R. Tarmann - 2016 - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
    Der Autor zeigt auf, dass die Idee der Freiheit fur Karl Jaspers die Grundlage seines politischen Denkens und seiner politischen Ethik darstellt. Jaspers beschreibt, dass der Mensch aus Freiheit und Verantwortung heraus handeln soll, wobei die Motivatoren dafur Vernunft und Liebe seien. So kann der unbedingten Forderung entsprochen werden. Auch in der Politik soll diese Maxime umgesetzt werden. Dementsprechend ist Ethik in Freiheit die Grundlegung von Jaspers' politischem Denken. -Der Autor hat uns mit diesem Buch Karl Jaspers und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Autobiography of Dr. Karl Ernst von Baer.Karl Ernst von Baer, Jane M. Oppenheimer & H. Schneider - 1987 - Journal of the History of Biology 20 (3):427-428.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Kulturkonflikte und Kommunikation: zur Aktualität von Jaspers Philosophie = Cross-cultural conflicts and communication: rethinking Jaspers's philosophy today.Andreas Cesana (ed.) - 2016 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    M. Ally: Why Jaspers gives us Hope: Deconstruc ting the Myth of Cultural Impermeability B. Andrzejewski: Über Kant und Schelling hinaus. Zur Frage der existenziellen Theorie der Kommunikation bei Jaspers A. Cesana: Weltphilosophie und philosophischer Glaube J. M. Cho: Cross-Cultural Adaptations in Karl Jaspers J. Fukaya: The Japanese Moral Framework and Jaspers Philosophy K. Fukui: Karl Jaspers Philosophie aus Sicht der Kyoto-Schule J.-C. Gens: Jaspers Begegnung mit und sein Verhältnis zu China S. Hanyu: The Cross-Cultural Thought in Jaspers (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Philosophie Und Kybernetik. Hrsg. Von Karl Steinbuch Und Simon Moser.Karl Steinbuch & Simon Moser - 1970 - Nymphenburger Verlagshandlung.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  47
    Individual differences predict sensitivity to the uncanny valley.Karl F. MacDorman & Steven O. Entezari - 2015 - Interaction Studies 16 (2):141-172.
    It can be creepy to notice that something human-looking is not real. But can sensitivity to this phenomenon, known as the uncanny valley, be predicted from superficially unrelated traits? Based on results from at least 489 participants, this study examines the relation between nine theoretically motivated trait indices and uncanny valley sensitivity, operationalized as increased eerie ratings and decreased warmth ratings for androids presented in videos. Animal Reminder Sensitivity, Neuroticism, its Anxiety facet, and Religious Fundamentalism significantly predicted uncanny valley sensitivity. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  44. Die Promotion von Karl Marx, Jena 1841 Eine Quellenedition.Karl Marx & Erhard Lange - 1983 - Dietz Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  3
    Die Promotion von Karl Marx, Jena 1841: eine Quellenedition.Karl Marx - 1983 - Berlin: Dietz Verlag. Edited by Erhard Lange.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  4
    Geschichte der antiken philosophie, von Karl Jöel. Erster band.Karl Joël - 1921 - Türbingen,: Mohr.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Friedrich Nietzsche Herausgegeben von Karl Schlechta.Karl Schlechta - 1982 - Hanser.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  20
    Motivation in learning: XI. An analysis of electric shock for correct responses into its avoidance and accelerating components.Karl F. Muenzinger, William O. Brown, Wayman J. Crow & Robert F. Powloski - 1952 - Journal of Experimental Psychology 43 (2):115.
  49. Kunsten at leve.Karl O. Christensen - 1967 - København,: Thejls bogtryk.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    ¿El Estado como Dios o como monstruo? El «Zaratustra» de Nietzsche, presupuestos, entorno, consecuencias.Andreas Urs Sommer - 2022 - Enrahonar: Quaderns de Filosofía 68:241-247.
    Nietzsche no perdió la ocasión de menospreciar a Mill como el típico inglés de mentalidad pasiva, en cambio los intérpretes actuales de Nietzsche son cautelosos en este aspecto, pues el filósofo alemán leyó muy minuciosamente a Mill, en particular su obra Sobre la libertad. Cuando él propicia que Zaratustra hable acerca de «el más frío de todos los monstruos fríos», lo hace con una promesa de futuro: «Allí, donde el Estado acaba, ahí comienza el ser humano que no es superfluo (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000